CityCards - Carolaschlösschen - Querallee 7, Dresden

Das Carolaschlösschen, gelegen im Süden des Großen Garten Dresdens, ist ein beliebtes Restaurant für Touristen. Die Parkanlage wurde 1676 von Johann Georg III. in Auftrag gegeben und im Barockstil angelegt. Seit dem wurde das Gelände mehrfach erweitert. 1680 wurde im Zentrum das Sommerpalais errichtet, das Carolaschlösschen wurde erst über 200 Jahre später auf einer Halbinsel erbaut. Diese entstand, als eine ehemalige Kiesgrube zum Carolasee wurde. Das Gebäude wurde dann gastronomisch genutzt, bis es im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Seit 1999 ist das Carolaschlösschen zu seinem alten Zweck zurück gekehrt.

Nach ausgiebigem Sightseeing kehren viele Touristen für eine Mahlzeit oder Pause im Carolaschlösschen ein. Die Seeterrassen liegen am Wasser und bieten einen schönen, einmaligen Blick auf den Carolasee, während das Grand Cafè einen perfekten Rückzugsort vom Alltagsstress bietet. Der Carolasaal kann für große Anlässe genutzt werden und so ist das Carolaschlösschen der perfekte Ort für Touristen oder lokale Gäste. 

Mit CityCards Kultur in Dresden leben

Im Carolaschlösschen findet sich ein kulturell interessiertes,  breites Publikum, hauptsächlich bestehend aus Touristen. Der rege Zulauf macht das Carolaschlösschen zu der perfekten Location für die bunten und ansprechenden Karten von CityCards, mit denen Sie perfekt für sich, Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen zu werben.
 

Kurzprofil:

Das Carolaschlösschen ist ein beliebtes Restaurant für Touristen.
Stellenname
Carolaschlösschen
PLZ
01219
Stadt
Dresden
Straße mit Hausnummer
Querallee 7
Betriebsform
Restaurant