
Gratispostkarten sind dank Ihrer Beliebtheit, die sie sich in 20 Jahren des Einsatzes erarbeiten konnten, ein optimales Werbemittel, um (neue) Kund:innen auf Ihr Unternehmen oder Ihre angebotenen Produkte aufmerksam zu machen und zu binden.
Damit Ihre Werbekampagne mittels Gratispostkarten zum vollen Erfolg werden kann, braucht es zunächst jedoch ein effektives und gut strukturiertes Werbekonzept, das die Basis für Ihren Werbeerfolg bildet. Denn auch bei beliebten Werbemitteln, wie Gratispostkarten gilt: je intensiver Sie sich mit der Ausarbeitung Ihres individuellen Werbekonzeptes beschäftigen, desto erfolgsversprechender kann Ihre Werbekampagne bei Ihren (neuen) Kund:innen wirken.
Der folgende Blogartikel stellt Ihnen für Ihre nächstgeplante Werbung mittels Gratispostkarten einige Tipps zusammen, mit denen Sie das Potenzial dieses Werbeträgers voll ausschöpfen können.
Von der Vorüberlegung zum Werbekonzept
Das Erstellen eines tragfähigen Werbekonzeptes kann manchmal ein sehr intensiver Arbeitsprozess sein und nicht selten auch an den Nerven zehren. Denn nur, wenn Ihr Werbekonzept aufgeht, kann Ihre Werbung tatsächlich wirken. Schönes Aussehen allein reicht bei heutigen Ansprüchen der Kund:innen schon längst nicht mehr aus, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen.

Bevor Sie sich also an die Gestaltung der eigentlichen Gratispostkarten als Werbeträger machen, sollten sie für Ihr Werbekonzept die folgenden wichtigen Punkte analysieren und definieren:
- Welches Werbeziel verfolgen Sie mit Gratispostkarten-Werbung?
- Welche Zielgruppe soll mit Ihren Gratispostkarten angesprochen werden?
- Wie lange soll Ihre Werbekampagne mittels Gratispostkarten laufen und wie können Sie die Aufmerksamkeit der Zielgruppe vom ersten bis zum letzten Einsatztag generieren?
- In welchen Städten soll Ihre Werbekampagne starten – lokal, regional, überregional oder landesweit?
- Welche Motive und Botschaften sollen das Aussehen Ihrer Gratispostkarten bestimmen, um die anvisierte Zielgruppe optimal anzusprechen?
Gratispostkarten auf Zielgruppe und Werbeziel abstimmen
Die Planung Ihrer Werbung mittels Gratispostkarten hängt zu großen Teilen von Ihrem Werbeziel ab, das als wesentliches Element Ihres Werbekonzeptes gesehen werden sollte. Für die Gewinnung neuer Kund:innen braucht es vorrangig eine andere Gestaltung der Gratispostkarten, als zu Zwecken der Stärkung der vorhandenen Kundentreue in Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte. Während Sie bei Letzterem auf einen gewissen Wiedererkennungswert durch Ihre Kund:innen setzen können, müssen Sie für eine Neugewinnung nicht nur gegen konkurrierende Unternehmen bestehen, sondern auch in Sekundenschnelle die Aufmerksamkeit potentieller Interessenten gewinnen.
Stellen Sie bei der gestalterischen Umsetzung Ihrer Gratispostkarten daher sicher, dass Sie sich nicht nur von Konkurrenzfirmen durch Alleinstellungsmerkmale abgrenzen, sondern auch die Neugier Ihrer anvisierten Zielgruppe wecken können, um mit Ihrer Werbekampagne in aller Munde zu sein. Denn nur so können Gratispostkarten wirken und Ihren Bekanntheitsgrad effektiv steigern.
Durch visuelle Anreize überzeugen und wirksam werben
Gratispostkarten und ihre Werbewirksamkeit leben von der visuellen Umsetzung des Werbemittels. Hier heißt es – in jedem Fall auffallen, denn Ihre Gratispostkarten werden meist auf Konkurrenzkarten treffen und sollten daher in wenigen Augenblicken von sich überzeugen können.
Bevor Sie sich ein geeignetes Motiv für Ihre Gratispostkarte überlegen, das ihre potentiellen Kund:innen anspricht, denke Sie auch daran, dass Ihr Anliegen mit möglichst wenigen Worten und unmissverständlich zum Ausdruck gebracht wird. Gratispostkarten sind keine Werbemittel der vielen Worte, sondern sollen zum Nachdenken und dem kommunikativen Austausch mit anderen Menschen anregen. Frische und freche Slogans, Wortspiele oder präzise formulierte Aufforderungen, die Ihre Interessenten zur Mitnahme und einem eventuellen Weiterverschenken an Freunde animieren, wirken daher wesentlich effektiver, als langatmige Ausführungen, die von Menschen in unserer schnelllebigen Zeit sicher kaum zu Ende gelesen werden, ohne ermüdend zu wirken.
Ob Sie sich letztlich für ein ausgefallenes Design, auffällige Farbwahl, bissige Slogans oder unkonventionelle Formen bei Ihren Gratispostkarten entscheiden – Ihre Karten sollten in jedem Fall bei der Begegnung mit Ihrer Zielgruppe ein Aha-Erlebnis erzeugen, um Wirkung zu zeigen.
Motivwechsel für langfristige Kampagnen oder verschiedene Zielgruppen
Verläuft Ihr Kampagnenzeitraum über mehrere Wochen, dann hängt der Werbewirkungserfolg der Gratispostkarten nicht ausschließlich von der visuellen Gestaltung Ihres Werbeträgers ab, sondern auch vom gezielten zeitlichen Einsatz.
Anders als etwa Plakatwerbemaßnahmen, die durch ihre Größe bestechen und so leicht Aufmerksamkeit erzeugen können, müssen Ihre Gratispostkarten nicht nur gegen unmittelbare Konkurrenzkarten ankämpfen, sondern auch gegen das nachlassende Interesse der potentiellen Kunden nach mehreren Wochen des Einsatzes des immer gleichen Motives. Hier kann ein Motivwechsel sinnvoll sein und helfen, die Entnahme Ihrer Karten auch über einen längeren Werbezeitraum hinweg zu sichern.
Eine Kampagne mit Motivwechsel kann hierbei auf verschiedene Arten erfolgen. Beispielsweise können sich die verschiedenen Motive in den aufeinanderfolgenden Wochen abwechseln. Die Kampagne präsentiert sich hierbei nach und nach immer wieder neu.
Eine zweite Möglichkeit für die Verbreitung von mehreren Motiven der Gratispostkarten ist die zeitgleiche Verteilung innerhalb einer Woche. Es besteht hierbei bereits beim Druck der Karten die Möglichkeit, diese so zu konfektionieren, dass jedes Motiv an jeder Location zur gleichen Zeit vertreten ist. Sind die Karten nicht vorkonfektioniert erscheinen die unterschiedlichen Motive an verschiedenen Locations.

Entscheiden Sie sich für den Einsatz mehrerer Motive, dann kann es sinnvoll sein, auf der Rückseite der Postkarten auf die weiteren Motive der Kampagne hinzuweisen. Interessenten können so gezielt nach Ihren weiteren Gratispostkarten in den Displays Ausschau halten. Damit kommt Dynamik in Ihre Kampagne und Sie erhöhen gleichzeitig noch einmal die Kontakthäufigkeit und Entnahme Ihrer Karten um ein Vielfaches.
Motivwechsel bei Gratispostkarten sind für Sie als werbetreibendes Unternehmen vor allem dann sinnvoll, wenn Sie verschiedene Produkte oder Leistungen Ihres Unternehmens präsentieren möchten oder verschiedene Zielgruppen (Bsp. Männer und Frauen) gezielt ansprechen wollen. Der Wirkungsgrad Ihrer Werbekampagne lässt sich hierdurch aktiv steigern und zielgruppenübergreifend realisieren.
Dennoch kann ein starkes Motiv für die Gratispostkarten Kampagne ausreichend sein. Entscheiden Sie sich gegen einen Motivwechsel innerhalb Ihrer Werbekampagne, dann sollten Sie eine Pause zwischen den Verteilwochen berücksichtigen. Nur so kann trotz mehrwöchigem Einsatz bei gleichbleibendem Motiv eine Aufmerksamkeitsspanne Ihrer Zielgruppe über den gesamten Zeitraum hinweg gesichert werden und die Entnahme Ihrer Karten auch weiterhin erfolgen.
Entnahmehäufigkeit als Wirksamkeitsindiz Ihres Werbekonzepts
Bei der Verteilung von Gratispostkarten erhalten Sie am Ende Ihrer Kampagne einen Bericht über die Entnahmehäufigkeit Ihrer Karten und bekommen somit eine unmittelbare und erste Einschätzung zum Erfolg Ihres Werbekonzeptes.
Wie kam das Motiv an? Welches Feedback hat mein Unternehmen zur Kampagne erhalten? Was kann bei einer nächsten Verteilaktion angepasst werden? Um den Werbeerfolg Ihrer Gratispostkarten-Kampagnen weiter zu steigern oder auf einem hohen Niveau zu erhalten, sollten diese Fragen beantwortet werden.
Fazit – Dank richtigem Werbekonzept zum maximalen Erfolg
Gratispostkarten bieten jede Menge Potenzial, Ihre Werbeabsichten zu Kund:innen oder potentiellen Kund:innen zu transportieren. Gratispostkarten sind beliebt und erreichen täglich hohe Kontaktraten, die sich positiv auf Ihr Werbevorhaben auswirken.
Um diese gebotenen Möglichkeiten optimal umzusetzen, braucht es speziell zugeschnittene Werbekonzepte, die die individuellen Stärken des jeweiligen Werbemittels kennen und zu nutzen verstehen. Begonnen beim Definieren und Analysieren der Zielgruppe, über den geeigneten Werbezeitraum und -Ort, bis hin zur visuellen Gestaltung – mit einem sorgfältig durchdachten Werbekonzept ist der Erfolg Ihrer Gratispostkarten nur einen Wimpernschlag entfernt.